Vertrauen auch Sie Access Evo – der Business AI, mit der über 160.000 Unternehmen bereits mehr erreichen
Gestalten Sie Ihren Arbeitsalltag neu – mit KI für Unternehmen
Access Evo nutzt künstliche Intelligenz, um Ihnen den Fokus auf das zu ermöglichen, was gerade wirklich zählt. Arbeiten im Hier und Jetzt: Erleben Sie, wie kraftvoll es ist, sich ganz auf die jeweilige Aufgabe konzentrieren zu können – wichtige Fragen beantworten, Aufgaben direkt erledigen, einfach schneller vorankommen.
Geben Sie Ihrem Team die Werkzeuge zum Erfolg
Schluss mit dem Jonglieren mehrerer Tools – Access Evo ist eine integrierte Plattform, die alles vereint und Ihren Mitarbeitenden die Freiheit gibt, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren.
Entdecken Sie alle großartigen Funktionen von Access Evo.
Vernetzt, übersichtlich, jederzeit verfügbar – Ihre Daten aus über 250 Drittanbieter-Apps zentral an einem Ort.
Das sagen unsere Kunden
Darauf können Sie sich verlassen – KI-Software sicher und geschützt nutzen
Access setzt Business AI sicher und vertrauensvoll ein. Deshalb haben wir Access Evo mit unserem 3-Stufen-Sicherheitsmodell entwickelt.
Unternehmenssicherheit
Alle Ihre Daten und Informationen werden in einer vertraulichen und sicheren Umgebung aufbewahrt. Ihre Daten werden niemals in anderen OpenAI-Systemen verwendet.
Abgestimmte Zugriffsrechte
Alle Mitarbeitenden können Access Evo vertrauensvoll nutzen. Das System hält sich strikt an alle Nutzerberechtigungen – niemand sieht, worauf er keinen Zugriff haben sollte.
Individueller Datenschutz
Alle können Access Evo mit dem sicheren Gefühl nutzen, dass die Vertraulichkeit gewahrt bleibt.
FAQ
Hier finden Sie alle Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Access Evo und KI.
Was ist Access Evo und welche Vorteile bietet es?
Access Evo ist die Weiterentwicklung von Access Workspace, erweitert um KI-Funktionen und eine verbesserte Nutzererfahrung unserer Software.
Aufbauend auf Access Workspace und der Vision, ein Ökosystem zu schaffen, das alle für eine Organisation benötigten Access-Produkte vereint, haben wir KI-Technologie integriert, um folgende Ziele zu erreichen:
- Eine einheitliche Nutzererfahrung, um intelligente Benachrichtigungen auf einer Oberfläche zu bündeln. Und ein generativer Assistent – unabhängig davon, wie viele Access-Produkte Sie nutzen.
- Schnellere Integration wertvoller Zusatzfunktionen in all unsere wichtigen und strategischen Produkte
- Neue Möglichkeiten für Nutzerinnen und Nutzer durch KI bieten
- Beschleunigte Bereitstellung aller Produkte auf der Plattform
Was unterscheidet Access Evo von anderen Softwarelösungen?
Access Evo bietet eine einheitliche Nutzererfahrung über verschiedene Produkte hinweg – und gleichzeitig die Flexibilität, auf individuelle Bedürfnisse einzelner Nutzerinnen und Nutzer einzugehen. So holt jeder das Beste aus der Software heraus. Die Integration von KI erfolgt dabei auf ansprechende, aber sichere und vertrauliche Weise.
Verursachen die Funktionen von Access Evo zusätzliche Kosten – und wie rechtfertigt sich das?
Der Einsatz neuer Technologien wie künstlicher Intelligenz ist kostenintensiv. Dennoch investieren wir gezielt in die Weiterentwicklung unserer Software, um unseren Kundinnen und Kunden echten Mehrwert zu bieten. Einige Funktionen werden voraussichtlich mit einem geringen Aufpreis verbunden sein.
Durch unsere umfassenden Investitionen halten wir die Mehrkosten für Sie so gering wie möglich. Der Wert, der sich aus der Produktivitätssteigerung der Nutzer ergibt, wird die zusätzlichen Kosten deutlich überwiegen.
Wie schützt Access Kundendaten mit Access Evo?
Datensicherheit hat für uns höchste Priorität – unabhängig davon, welche Technologie im Einsatz ist. Unsere Standards bleiben unangetastet. Der Einsatz von KI erfolgt bei uns basierend auf 3 Sicherheitsstufen:
- Vertrauliche Umgebung: Unsere KI wird ausschließlich in einer sicheren, geschützten Umgebung betrieben. Kundendaten werden niemals in OpenAI-Systemen verwendet.
- Rollenbasierter Zugriff: Die Technologie greift nur auf Daten zu, für die im bestehenden System entsprechende Zugriffsrechte definiert sind.
- Individueller Datenschutz: Die Nutzung der generativen KI-Funktionen bleibt für jede Person individuell vertraulich.
Bleiben meine Informationen mit Access Evo vertraulich – und was passiert mit hochgeladenen Inhalten?
Der Datenschutz erfolgt auf individueller Ebene. Niemand kann einsehen, welche Anfragen jemand stellt oder welche Systeme er nutzt.
Um sicherzustellen, dass alle Zugriffsrechte und Kontrollmechanismen korrekt greifen, führen wir gelegentlich Sicherheitstests durch. Diese erfolgen anonymisiert, ohne Rückschlüsse auf einzelne Nutzer. Zusätzlich werden Anfragen automatisiert geprüft, um sicherzustellen, dass der Einsatz der KI rechtskonform ist, um einem möglichen Missbrauch vorzubeugen.
Von Ihnen hochgeladene Informationen bleiben ausschließlich innerhalb der gesicherten Access-Umgebung. Es erfolgt keine Weitergabe nach außen. Prompts, Abfragen oder hochgeladenen Daten aller unserer Kunden behandeln wir unabhängig voneinander streng vertraulich und sicher. Im Gegensatz zu offenen Systemen wie ChatGPT: Dort können Ihre Eingaben in das Training zukünftiger Modelle einfließen – das birgt die Gefahr, dass Inhalte für andere sichtbar werden. Mit Access Copilot sind Sie auf der sicheren Seite – Ihre Daten verlassen weder die Plattform noch den geschützten Rahmen Ihres Unternehmens.
Ist der Einsatz von KI für Unternehmen sinnvoll?
KI sorgt für mehr Effizienz und eine höhere Produktivität. Als Assistentin unterstützt sie Mitarbeitende dabei, sich stärker auf ihre eigentlichen Kernaufgaben zu konzentrieren und mehr von dem zu erreichen, was wirklich zählt.
Der Mehrwert liegt auf der Hand: Mit KI lassen sich Prozesse optimieren, Kosten senken, Umsätze steigern und der Unternehmenswert nachhaltig erhöhen.
Die Herausforderung besteht darin, Künstliche Intelligenz gezielt einzusetzen – also so zu definieren, einzuführen und auszurichten, dass sie die strategischen Ziele Ihres Unternehmens unterstützt.
Welche Beispiele zeigen, wie KI heute bereits in Access-Produkte integriert ist?
- Dynamisch generierte Analyse-Dashboards
- Sichtung von Lebensläufen und Erstellung von Stellenbeschreibungen für die Personalbeschaffung
- Suche nach bewährten Branchenpraktiken, z. B. für HR-Fachkräfte
- Schneller Zugriff auf Unternehmensrichtlinien
- Erstellung von E-Mails, die Informationen aus internen Systemen mit externen Best-Practice-Empfehlungen kombiniert