
In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die aktuellen Herausforderungen der Preisgestaltung in der Hotellerie und warum diese besonders gravierend sind. Zudem zeigen wir, warum RMS-Software so wichtig ist, um Umsatz und Gewinn zu steigern. Es versteht sich von selbst, dass der Hotelmarkt äußerst wettbewerbsintensiv ist, insbesondere in Zeiten geringer Nachfrage. Da Buchungen heute über eine Vielzahl von Kanälen statt direkt erfolgen, ist es entscheidend, dass die richtigen Tools im Einsatz sind, um Ihr Geschäft erfolgreich am Laufen zu halten.
Ein Blick auf das Buchungsverhalten der Gäste
Wir alle wissen: Geld regiert die Welt und in der Hotellerie müssen Zimmer zu einem angemessenen Preis angeboten werden, um Buchungen zu sichern, die letztendlich den Gewinn bringen. Bei der Preisgestaltung müssen zahlreiche Faktoren berücksichtigt werden – darunter aktuelle Belegung, Nachfrageprognosen, Marktnachfrage, Reputation, Veranstaltungen, Preiselastizität, Betriebskosten und Wettbewerb. Sind die Preise zu hoch angesetzt, bleiben Buchungen aus. Sind sie zu niedrig, wird es schwierig, die Betriebs- und Personalkosten zu decken – und am Ende profitabel zu wirtschaften.
Das Buchungsverhalten von Reisenden verändert sich jedoch stetig. Gäste sind zunehmen auf der Suche nach dem besten Angebot, nutzen dafür eine Vielzahl von Buchungskanälen sowie Preisvergleichs- und Metasuch-Tools, um das perfekte Hotelerlebnis zu finden.
Und damit stellt sich die altbekannte Frage: Preis oder Wert? Was empfinden Reisende heute eigentlich als gutes Preis-Leistungs-Verhältnis? Entscheidend ist der Nutzen, den ein Gast über den gezahlten Preis erhält und diese kann auf vielen Faktoren beruhen: Marke, Reputation, Lage, gewünschtes Erlebnis und wie all das in einem finanziellen Wert wahrgenommen wird. Auch der Einzelhandel kann hier wertvolle Impulse geben: Durch den Einsatz von Technologie, Daten und Automatisierung lassen sich Preise optimieren – mit positiven Effekten auf Umsatz und Gewinn.
Mit einer dynamisch starken Ratenstrategie immer einen Schritt voraus
Ein stabiler RevPAR (Revenue Per Available Room) ist für unabhängige Hotels ein Muss, denn er gilt als Kennzahl für Leistung, Rentabilität und finanzielle Gesundheit. Hotels, die noch mit fixen Preisen statt dynamischen Preisstrategien arbeiten, verlieren an Wettbewerbsfähigkeit, denn feste Preise spiegeln weder das aktuelle Marktverhalten noch die Wettbewerbssituation, die Nachfrage oder die momentane Belegung wider.
Es ist nachvollziehbar, dass kleinere Betriebe nicht über das Know-how und die Ressourcen größerer Hotelmarken verfügen – insbesondere im Bereich Revenue Management. Vielen fehlt schlichtweg die Zeit, sich neben dem laufenden Hotelbetrieb intensiv mit Preisberechnung und Preisanpassungen zu beschäftigen. Genau deshalb ist der Einsatz eines Revenue Management Systems (RMS) heute unverzichtbar, um der steigenden Komplexität in der Preisgestaltung souverän zu begegnen.
Wie sich das Revenue Management durch dynamische Preisgestaltung verändert hat
Für unabhängige Hotels war es noch nie so wichtig wie heute, wettbewerbsfähig zu bleiben, Marktanteile zu gewinnen und langfristige Rentabilität zu sichern. Die Preisgestaltung in der Hotellerie hat sich in den letzten Jahren deutlich weiterentwickelt und das ist ganz klar erkennbar.
Der Wandel hin zu dynamischer Preisgestaltung war ein echter Game-Changer: Es wird berichtet, dass Hotels, die keine dynamischen Preismodelle nutzen, im Schnitt auf 7–10 % mehr Umsatz verzichten. Durch die Einführung dynamischer Preisstrategien können Hotels ihren RevPAR je nach Gästesegmentierung um 15–20 % steigern.
Der technologische Fortschritt ist dabei der zentrale Treiber dieser Entwicklung. Systeme, die Daten erfassen und analysieren, erkennen Marktchancen frühzeitig. Automatisierung – zunehmend unterstützt durch künstliche Intelligenz – ermöglicht es Hotels, neue Preisstrategien in Echtzeit umzusetzen. So basiert die Preisgestaltung auf fundierten, datengestützten Erkenntnissen und aktuellen Trends – statt auf kurzfristigen, oft irrationalen Preisnachlässen.
Wie unabhängige Hotels jetzt von RMS-Software profitieren können
Revenue Management Systeme (RMS) unterstützen Hotels dabei, ihre Preise in einem sich ständig verändernden Markt zu steuern. Daten von SHR zeigen, dass ein RMS bis zu 20 Stunden pro Woche einsparen kann, indem es routinemäßige Aufgaben im Revenue Management automatisiert – das entspricht 1.040 Stunden pro Jahr. Die automatisierte, dynamische Preisgestaltung eines RMS kann zudem ein Umsatzwachstum von 10–15 % erzielen.
In den Anfangszeiten von RMS waren es vor allem große Hotels und Hotelketten, die diese Technologie nutzten. Für kleinere Betriebe stellten hohe Kosten, komplexe Integration und fehlendes Fachwissen große Hürden dar – doch das hat sich inzwischen geändert.
Kleine und unabhängige Hotels können sich heute ein RMS leisten, es implementieren und problemlos bedienen – mit einem sofortigen Return on Investment (ROI). Die Anschaffungskosten werden schnell durch höhere Umsätze ausgeglichen, und dank intuitivem Design und benutzerfreundlicher Funktionen sind keine speziellen Fachkenntnisse mehr erforderlich. Ein RMS kann nicht nur eine wertvolle Unterstützung für bestehende Revenue Manager sein – auch Hotels ohne spezialisiertes Fachpersonal können ein solches System erfolgreich nutzen.
Manuelle Preisgestaltung und Prognosen sind zeitaufwendig und fehleranfällig. Mit automatisierter RMS-Software entfällt das Risiko menschlicher Fehler – ein zusätzlicher Vorteil für unabhängige Hotels, da so keine Umsätze durch Preisfehler verloren gehen.
Durch die Möglichkeit, das RMS mit dem Property Management System (PMS) zu integrieren, und durch zusätzliche Unterstützung seitens des RMS-Anbieters, können Hotels spezialisiertes Know-how effektiv auslagern. Das entlastet überforderte Teams und weniger erfahrene Revenue Manager und markiert einen strategischeren Ansatz zur Optimierung der Hotelbetriebe.
Ein smarter Assistent für die Preisgestaltung
In einem wettbewerbsintensiven Markt und angesichts hoher Betriebskosten ist Technologie ein entscheidender Erfolgsfaktor für Hotels. Wenn der Erfolg eines Hotels letztlich davon abhängt, den richtigen Preis für das Produkt in Bezug auf Markt, Marke, Service und Lage zu finden, dann müssen Hoteliers auf Technologien setzen, die das Umsatzpotenzial maximieren.
Ein erschwingliches, KI-gestütztes RMS wie das RMS von Guestline – Access Hospitality ist ein intelligenter Assistent für die Preisgestaltung Ihres Hotels. Es analysiert Buchungsmuster und lokale Ereignisse sowie unerwartete Situationen – etwa die Absage einer Großveranstaltung oder eine Preissenkung durch einen Mitbewerber. Diese Markteinblicke kombiniert das System mit historischen Hoteldaten, Verfügbarkeiten, eingehenden Buchungen, Stornierungen, Gruppenreservierungen sowie Mitbewerberpreisen und Bewertungswerten. Mithilfe mehrerer KI-Modelle zur Preisprognose passt das Guestline RMS automatisch die Zimmerpreise an, um den höchstmöglichen RevPAR zu erzielen. Es übernimmt die mühsame Zahlenarbeit, lässt Ihnen aber die Kontrolle, um mehr Zimmer zum besten Preis zu verkaufen.
Dank klarer Einblicke in die Umsatzentwicklung und das Verhalten einzelner Segmente können vollständige Berichte mit allen Stakeholdern geteilt werden – denn unsere RMS-Software liefert Echtzeitdaten zu Umsatz und Rentabilität Ihres Hotels. So können unabhängige Hotels jederzeit flexibel auf Marktveränderungen reagieren und ihre Zimmer zum optimalen Preis verkaufen.
Bereit, Ihre Preisstrategie mit RMS-Lösungen zu optimieren?
Während das vollständig integrierte, automatisierte RMS im Hintergrund arbeitet, können sich General Manager und Hotelmitarbeitende auf exzellenten Gästeservice konzentrieren. Unabhängig von der Größe können Hotels mit wettbewerbsfähigeren Preisen ihre Umsatzchancen maximieren – mit dem Potenzial, sowohl den Umsatz zu steigern als auch erheblich Zeit zu sparen.
In diesem Artikel haben wir die Bedeutung des Kaufverhaltens beleuchtet und gezeigt, wie Technologie die Hotelbranche verändert hat – mit smarten Softwarelösungen wie RMS-Plattformen, die dynamische und Echtzeit-Preisgestaltung ermöglichen. Mit der RMS-Softwarelösung von Guestline behalten Sie die Kontrolle über Ihre Umsätze – mit der richtigen Technologie, die das Rätselraten beendet und den Preis immer richtig setzt. Ist das nicht genau das, wovon jeder Hotelier träumt?
Neugierig geworden?
Erfahren Sie mehr über das integrierte RMS von Guestline – Access Hospitality und unsere weiteren Hotelsoftware-Lösungen, mit denen Sie Ihre Abläufe noch effizienter gestalten können.